Zuhören ist eine grundlegende soziale Fähigkeit, die wir jedoch oft vernachlässigen. Häufig sind wir im Gespräch nicht bei der Sache und lassen uns von anderen Dingen ablenken. Das kann zu Missverständnissen und sogar Konflikten führen. Hier erfährst du, wie du das achtsame Zuhören üben kannst.
Schlagwort: Meditieren
Anpassungsfähigkeit: Sicher im Umgang mit Unsicherheit
Wie kannst du angesichts von Veränderungen die Ruhe bewahren? Auch wenn du weder Ursachen noch Folgen vollständig verstehst? Der Schlüssel liegt in deiner Anpassungsfähigkeit.
Wie Achtsamkeit helfen kann, Ängste und Sorgen loszulassen
Lassen dich Ängste und Sorgen manchmal schlecht schlafen? Wird dir mulmig, wenn du an die Zukunft denkst? Hast du zunehmend das Gefühl, dass sich der Lauf der Dinge deiner Kontrolle entzieht? Lies hier, was dir helfen kann.
Resilienz: Wie kannst du besser mit Krisen umgehen?
Wie gehst du mit großen Veränderungen um – in deinem direkten Umfeld oder in der Welt? Wie leicht lässt du dich aus der Ruhe bringen, wenn sich Dinge in eine nicht absehbare und ungewollte Richtung entwickeln? Kurz: wie gut gehst du mit Krisen um?
Keine Ausreden mehr!
Oft tappst du unbemerkt in mentale Fallen und merkst es noch nicht einmal. Die Folge: Du schiebst Aufgaben auf oder lässt Aktivitäten ganz ausfallen. Lies hier, wie du diese Selbstmanipulationsfallen umgehen kannst.
Die Antwort liegt in dir
Gibt es eine Frage in deinem Leben, auf die du keine Antwort weißt? Grübelst du hin und her, ohne zu einer Lösung zu kommen? Dann kann dir diese Meditation helfen.
Du glaubst, was du dir sagst
Nutze Glaubenssätze, um deine Gewohnheiten zu ändern.
Basis-Meditation
Entspanne dich mit einer kurzen Meditation. Sie ist perfekt für Einsteiger geeignet. Du lernst hier alles, was du für deinen Start ins Meditieren brauchst.